/Internistische Erkrankungen /Hodgkin Lymphom, Lymphknotenschwellung, B-Symptomatik

Hodgkin Lymphom, Lymphknotenschwellung, B-Symptomatik

von: Christoph Fischer

Häufigkeit: ca. 200 Neuerkrankungen in Ö/Jahr, häufigste maligne Erkrankung im jungen
Erwachsenenalter Erkrankungsgipfel liegt im 3. Lebensjahrzehnt.


Prognose: 5-Jahres-Überlebensraten zwischen 75% und 90%


Risikofaktoren: Epstein-Barr-Virus bei 20 bis 40% aller Hodgkin Patienten nachweisbar, HIV-Infektion, nach Organtransplantation, Rauchen, Stellenwert vom Alkoholkonsum ungeklärt


Symptome

Bei etwa 40% der Patienten treten die sog. B-Symptome auf:

  • nicht anderweitig erklärbares Fieber über 38°C,
  • nicht anderweitig erklärbarer Nachtschweiß (Wechsel der Nachtwäsche),
  • nicht anderweitig erklärbarer Gewichtsverlust von mehr als 10% des Körpergewichtes in von 6 Monaten,


Leistungsminderung, Pruritus, Lymphknotenschmerz nach Alkoholgenuss (sog. „Alkoholschmerz“; selten aber charakteristisch für das Hodgkin Lymphom)

Andere Symptome

  • Reizhusten, retrosternaler Schmerz, Dyspnoe > mediastinale Lymphknoten
  • Bauchschmerz, Schwellung des Abdomens, Cholestase, Harnstau > abdominelle
  • Lymphknotenschwellung
  • Anämie > Befall des Knochenmarkes Reizhusten Reizhusten Je nach Organbefall kann es auch zu neurologischen Bildern, endokrinen Störungen und Skelettschmerzen kommen



Vorgehen bei typischen Symptomen

  • Jede ungeklärte Lymphknotenschwellung, die länger als vier Wochen persistiert oder die eindeutige Progredienz zeigt, soll durch Biopsie und histologische Untersuchung abgeklärt werden
  • Bei typischen Symptomen mit oder ohne sichtbarer Lymphknotenschwellung soll eine entsprechende bildgebende und serologische Diagnostik durchgeführt werden
  • Biopsie: es soll nicht die alleinige Feinnadelbiopsie angewendet werden, sondern ein ganzer Lymphknoten entnommen werden.
  • Bei auffälligem Befund wird eine  Zweitbeurteilung durch einen Referenzpathologen empfohlen.

Serologische Diagnostik

BB, BSG, Gamma-GT, GOT, GPT, Bilirubin, Kreatinin, Harnsäure, Alkalische Phosphatase,LDH, HIV1/2- Antikörpersuchtest, Hepatitis B (anti-Hbs, anti-Hbc), Hepatitis C (anti-HCV)

Bildgebende Diagnostik

Thorax-Rö, Sonographie Hals und Abdomen

HintergrundINFO: es handelt sich um eine Leitlinie für den fachärztlichen Bereich, die Empfehlungen werden mit „soll“ eingestuft. Die Leitlinie unterscheidet hier nicht zwischen Verdacht auf M. Hodgkin und Stadien-Abklärung, es wird als Bildgebung sofort das KM-CT von Hals, Thorax und Abdomen angeführt. Der Hausarzt muss etwa mit 1 Neuerkrankung alle 10-20 Jahre rechnen, für den hausärztlichen Alltag scheinen uns daher Modifikationen gerechtfertigt. In diesem Kontext erschiene als primäre Bildgebung bei Symptomen die auf M. Hodgkin hindeuten ein Thorax-Rö, Sonographie Hals und Abdomen auf Lymphknotenvergrößerung ein sinnvoller erster Schritt. Bei Auffälligkeit anschließend das CT.

 

Literatur
Hodgkin Lymphom S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten Version 1.0 , Februar 2013