/Hauterkrankungen /Erythema migrans /atypisches Erythema migrans atypisches Erythema migransSehr häufig ist laut S2k LL Kutane Lyme Borreliose 2016 die initiale Hautinfektionklinisch nicht eindeutig, das atypische Erythema migrans zeigt eine hohe Variabilität:
- Nicht migrierend
- Nicht randbetont
- Infiltriert statt makulös
- Zentral vesikulös
- hämorrhagisch
- Unregelmäßig fleckig
- Nur bei Erwärmung der Haut sichtbar
- Keine sichtbare Zeckeneinstichstelle
|

Empfehlung der LL
- Wegen deraußerordentlichen Variabilität des klinischen Erscheinungsbildes ist das atypische Erythema migrans für dermatologisch unerfahrene Ärzte schwer zu diagnostizieren.
- Deshalb sollten Patienten mit atypischen Erythemen zum Dermatologenüberwiesen werden. (starker Konsens 19 /20)
|
Steht kein erfahrener Dermatologe zur Verfügung, so gibt es m.E. 2 Möglichkeiten:
- Überweisung an eine Hautklinik
- Stanzbiopsie in der Praxis
erstellt 8-2019 |