/Hauterkrankungen /Topische Kortisontherapie

Topische Kortisontherapie

von: David Schuchter

Indikation

Entzündliche (nicht infektiöse!) Dermatosen, in erster Linie Ekzemerkrankungen und lokalisierte Formen der Psoriasis (bei Letzterer Präparate der Stufe 2 oder 3)cf

Dosierung

Je nach Konzentration und Indikationsstellung 1-3 mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen. An Handflächen und Fußsohlen ggf. stundenweise (2-4h) Okklusion. Bei wiederkehrenden Ekzemen Erhaltungstherapie (niedrige Dosis über längere Zeit). Bei Aufflammen des Ekzems frühzeitig auf stärkeres Präparat wechseln.

Einteilung

Klasse I (milde)

  • Dexamethason  (0,02-0.05%)
  • Clobetasonbutyrat (0,05%)
  • Hydrocortison   (0,25%-1,0%)
  • Hydrocortisonacetat (0,25-1,0%)
  • Prednisolon (0,4-0,5%)

Klasse II (mäßig stark)  

  • Betamethason-valerat(0,05%)
  • Desoximetason (0,25%)
  • Flumethason (0,02%)
  • Flumetason-pivalat (0,02%)
  • Fluocortolon (0,25%)
  • Flupredniden-21-acetat (0,1-2,5%)
  • Hydrocortison-17-butyrat (0,1%)
  • Hydrocortisonaceponat (0,1%)
  • Hydrocortisonbuteprat (0,1%)
  • Methylprednisolonaceponat (0,1%)
  • Prednicarbat (0,25%)
  • Triamcinolonacetonid (0,05-0,1%)
  • Dexamethason  (0,1%)

Klasse III (stark)              

  • Amcinonid (0,1%)
  • Betamethason-17,21-dipropionat (0,05%)
  • Betamethason-17-valerat (0,1%)
  • Desoximetason (0,05%)
  • Diflorason-diacetat (0,01%)
  • Diflucortolon-21-pentanoat (0,1%)
  • Fluocinolonacetonid (0,025- 0,1%)
  • Fluticason-propionat (0,025-0,1%)
  • Mometason-furoat (0,1%)

Klasse IV (sehr stark)    

  • Clobetasol-propionat (0,05%)
  • Diflucortolon-valerat (0,3%)

Art der Anwendung

Abhängig von Art, Lokalisation und Ausprägung des Ausschlags.

Im Gesicht und bei Kindern vorzugsweise Hydrokortison.

Am Rest des Körpers meist Kortisonsalben mittlerer Stärke.

Bei sehr trockener Haut  wird eine Salbe einer Creme vorgezogen.

Verwendungsmöglichkeiten

Kurzzeitbehandlung über wenige Wochen oder wiederholte Behandlungen in regelmäßigen Abständen.

  • Z.b. 1-2 Wochen mittelstarke Kortisoncreme und danach 1-3 Wochen schrittweise Reduktion mit schwächerer Creme.

  • Alternativ Fortfahren mit stärkerer Creme, dabei die anfangs täglichen Verabreichungen auf 2-3 mal pro Woche zu reduzieren und so einige Wochen fortfahren.

Eingeschränkte Indikation

Schwangerschaft 1. Trimenon, Stillzeit, Windeldermatitis.

Kontraindikation

Periorale  Dermatitis, Haut-TBC, Impfreaktionen, Syphilis, Mykosen, Rosazea, Varicellen, bakterielle Hautentzündungen

Unerwünschte Wirkungen

Allergische Reaktionen, Purpura, Cushing-Syndrom, Akne, Infektionen, periorale Dermatitis, Follikulitis, Hautatrophie und -trockenheit, Dehnungsstreifen (Striae), Hypertrichose.

Kontaktallergische Reaktionen scheinen doch eine Inzidenz von 0,2-5% zu haben!

Es gibt 4 Gruppen je nach allergologischer Relevanz, dabei sind 85% der Patienten auf mehr als ein Glukokortikoid sensibilisiert:

  • A (Hydrocortison-Typ)
  • B (Acetonid-Typ)
  • C (Betamethason-Typ)
  • D (Ester-Typ – Veresterung in C16 Stellung)

Allgemeine Hinweise

  • Anwendung im Gesicht nur nach strenger Indikationsstellung.
  • Bei großflächiger Applikation mit systemischer Resorption rechnen.
  • Vor histologischen Abklärungen Kortisontherapie 7-10 d pausierien.
  • Kombinationen mit topischen Antibiotika oder Antiseptika möglich.

Quellen:

https://www.altmeyers.org/de/sections/248618/change_requests/new

Übersicht der topischen Glukokortikoide (Monopräparate, Klassifikation nach Niedner, modifiziert)

https://deximed.de/home/klinische-themen/haut/patienteninformationen/behandlungen/kortisonsalben-und-cremes/

 

Erstellt 02/2021 David Schuchter

27.07.2021 Kommentar/cf